Wdr 2 Stichtag

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 13:58:33
  • More information

Informações:

Synopsis

Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Stichtag auf WDR 2 wird Geschichte lebendig.

Episodes

  • Lemmy Kilmister, Gitarrist von "Motörhead" (Todestag 28.12.2015)

    27/12/2020 Duration: 04min

    Kann man 40 Jahre lang jeden Tag eine halbe Flasche Whiskey plus Aufputschmittel zu sich nehmen und sich jeden Abend einem Dezibelgewitter aussetzen? Man kann - aber nur, wenn man Lemmy Kilmister heißt. Der Sänger und Bassist von "Motörhead" starb heute vor fünf Jahren.

  • Michel Piccoli, frz. Schauspieler (Geburtstag 27.12.1925)

    26/12/2020 Duration: 03min

    Er wollte weniger gefallen als beeindrucken. Und das gelang dem französischen Schauspieler Michel Piccoli durch seine Wandlungsfähigkeit. Seine ironische Eleganz wurde ebenso legendär wie seine animalischen Wutausbrüche. Piccoli starb im Mai - heute wäre er 95 Jahre alt geworden.

  • Carl Legien, Gewerkschafter (Geburtstag 26.12.1920)

    25/12/2020 Duration: 04min

    Vor über 100 Jahren wurde bis zu 60 Stunden, verteilt auf 6 Tage, gearbeitet. Für den 8-Stunden Tag kämpfte Carl Legien, damals Deutschlands oberster Gewerkschafter. Er starb am 26. Dezember 1920, zwei Jahre nach Besiegelung des historischen Stinnes-Legien-Abkommens.

  • Schneechaos zu Weihnachten 2010 (am 25.12.2010)

    24/12/2020 Duration: 04min

    Heute vor zehn Jahren zog es uns nach draußen, mit dicken Stiefeln und auch sonst warm verpackt. Denn das Weihnachten 2010 war ein ganz besonderes. Es hatte überall in Deutschland geschneit. Weiße Weihnachten, ganz selten, vor allem im Rheinland.

  • Erste Weihnachtsringsendung ausgestrahlt (am 24.12.1940)

    23/12/2020 Duration: 04min

    Weihnachten im Radio von Nazideutschland. Propagandaminister Joseph Goebbels verordnete eine Mischung aus Kriegspropaganda, NS-Ideologie und weihnachtlichem Brauchtum. Dazu gehörten die Weihnachts-ringsendungen. Die erste wurde an Heiligabend 1940 ausgestrahlt.

  • Die Teilung Irlands wird eingeleitet (am 23.12.1920)

    22/12/2020 Duration: 04min

    Deutschland ist seit 30 Jahren wiedervereint, aber es gibt in Europa im Grunde immer noch ein geteiltes Land: Irland. Wieso gibt es die Republik Irland und Nordirland gehört zu Großbritannien? Wir erinnern heute an den Tag, an dem diese Teilung eingeleitet wurde.

  • Erste Aufnahme von Conrad Röntgen (am 22.12.1895)

    21/12/2020 Duration: 04min

    Schon lange träumten Mediziner davon, ins Innere des Menschen schauen zu können - ohne ihn dabei aufzuschneiden. 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen durch Zufall Strahlen, die den Blick unter die Haut möglich machten. Seine Frau Berta stand Modell bei der ersten Aufnahme.

  • Joseph Blatter und Michel Platini gesperrt (am 21.12.2015)

    20/12/2020 Duration: 04min

    Die Ethikkommission der FIFA verurteilte heute vor fünf Jahren zwei ranghohe Funktionäre. Sie mussten ihre Ämter aufgeben und Geldzahlungen leisten. Der eine ist der ehemalige UEFA-Präsident Michel Platini und der andere Ex-FIFA Präsident Joseph Blatter, der seine Sperre nicht hinnehmen wollte.

  • Helene Mayer, dt. Fechterin (Geburtstag 20.12.1910)

    19/12/2020 Duration: 04min

    Sie war so etwas wie die Steffi Graf der Weimarer Republik. Nicht im Tennis, sondern im Fechten. Helene Mayer war damals die beste Florettfechterin der Welt und eine Kultfigur. Sie war die einzige deutsche Jüdin im Olympiateam von 1936 und rettete damit Hitlers Sommerspiele.

  • Stefan Raab beendet Fernsehkarriere (am 19.12.2015)

    18/12/2020 Duration: 04min

    Für die Einen war er dreist, platt und rücksichtslos - für die Anderen ein genialer Entertainer: Stefan Raab. Mehr als 20 Jahre lang hat er im deutschen Fernsehen gemacht, was er wollte. Heute vor fünf Jahren beendete Stefan Raab seine Karriere vor der Kamera.

  • Letzte Ausgabe des Melody Makers erscheint (am 18.12.2000)

    17/12/2020 Duration: 04min

    Reine Musikzeitschriften hat das Internet ziemlich verdrängt. Eine der ersten überhaupt war der britische "Melody Maker". Ein halbes Jahrhundert gab es die Zeitschrift, vor 20 Jahren erschien die letzte Nummer.

  • Ludwig van Beethoven, Taufdatum (17.12.1770)

    16/12/2020 Duration: 04min

    Bonns berühmtester Sohn ist der Komponist Ludwig van Beethoven. Und eines seiner berühmtesten Werke ist die 9. Sinfonie mit dem grandiosen Chorfinale. Am 17. Dezember 1770 wurde Beethoven in Bonn getauft.

  • Letzte Ausgabe der ZDF Hitparade (am 16.12.2000)

    15/12/2020 Duration: 04min

    Heute vor 20 Jahren ging eine Ära im Zweiten Deutschen Fernsehen zu Ende. Die ZDF-Hitparade strahlte ihre letzte Folge aus. Nach 31 Jahren. Die Sendung mit dem Schnellsprecher Dieter Thomas Heck hatte Traumquoten. Aber dann ging mehr und mehr das Publikum verloren.

  • Eröffnung der Zeelandbrücke (am 15.12.1965)

    14/12/2020 Duration: 04min

    Brücken sind praktisch. Zum Beispiel dann, wenn zwischen den Orten, die sie verbinden, sehr viel Wasser ist. Am 15. Dezember 1965 ist die Zeelandbrücke eröffnet worden über das viele Wasser der Oosterschelde.

  • Johannes Fürst von Thurn und Taxis (Todestag 14.12.1990)

    13/12/2020 Duration: 04min

    Die Klatschpresse stand Kopf, als Johannes Fürst von Thurn und Taxis 1980 die über 30 Jahre jüngere Gloria Gräfin von Schönburg-Glauchau zum Traualtar führte. Bis dahin hatte der Adlige vor allem mit seinem aufwendigen Partyleben für Schlagzeilen gesorgt. Zehn Jahre später starb der Fürst.

  • Der Süßwarenhersteller Haribo wird gegründet (am 13.12.1920)

    12/12/2020 Duration: 04min

    Schokolade oder Fruchtgummi? Welcher Naschtyp sind Sie? Denn der Bonner Süßwarenkonzern Haribo wird 100 Jahre alt. Und wie viele große Unternehmen hat auch dieses einmal sehr klein angefangen.

  • Rückkehr des DDR-Überläufers Otto John (am 12.12.1955)

    11/12/2020 Duration: 04min

    Das Bundesamt für Verfassungsschutz macht manchmal selbst Schlagzeilen. Zum Beispiel 1954, als dessen Präsident Otto John plötzlich verschwand. Ausgerechnet in die DDR. Und im Jahr drauf überraschend wieder auftauchte. Eine wahre Geschichte, die klingt wie ein überdrehter Film.

  • Start der US-TV-Serie "Magnum" (am 11.12.1980)

    10/12/2020 Duration: 04min

    Sein Schnäuzer hat bei Facebook eine eigene Fanseite und es besteht kein Zweifel: der US-amerikanische Schauspieler Tom Selleck hat wie kein anderer Oberlippenbart bekannt gemacht, in seiner Rolle als Privatdetektiv Thomas Magnum. Heute vor 40 Jahren war die TV-Serie "Magnum", zum ersten Mal im us-amerikanischen Fernsehen zu sehen und wurde: Kult.

  • Nobelpreis für Alexander Solschenizyn (am 10.12.1970)

    09/12/2020 Duration: 04min

    Der Nobelpreis für Literatur wurde am 10. Dezember 1970 dem russischen Schriftsteller Alexander Solschenizyn verliehen. Das war nicht zuletzt eine politische Wahl: Solschenizyn schilderte in seinen Büchern die Straflager in der Sowjetunion. Das machte ihn dort zum Staatsfeind Nummer eins.

  • Gründung der Deutschen Rheuma-Liga (am 09.12.1970)

    08/12/2020 Duration: 04min

    Rheuma? Da denken viele an den Opa mit der Heizdecke, dem die Gelenke weh tun. Aber Rheuma hat viele Gesichter, selbst Kinder und Jugendliche können es bekommen. Vor 50 Jahren wurde die Deutsche Rheuma-Liga gegründet. Sie hilft Betroffenen - auch den Eltern von erkrankten Kindern.

page 6 from 10