Synopsis
Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Episodes
-
23.6.1802: Alexander von Humboldt besteigt den Chimborazo
23/06/2022 Duration: 04minDie Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt haben sich in die Geschichte eingeschrieben, die Berliner Universität wurde nach ihnen benannt und trägt den Namen bis heute. Alexander war Naturforscher, aber auch Abenteurer, wie die wilde Besteigung des Vulkans Chimborazo in Ecuador zeigt.
-
22.6.1634: Rembrandt heiratet Saskia van Uylenburgh
22/06/2022 Duration: 03minRembrandt war ein Star unter den Malern des Goldenen Zeitalters. Schon in jungen Jahren hatte er ein großes Atelier und ein eigenes Haus in Amsterdam.
-
21.6.1791: Die französische Königsfamilie flieht aus Paris
21/06/2022 Duration: 04minZwei Jahre nach dem Sturm auf die Bastille hatte der französische König Ludwig der XVI nur noch eine kleine Chance, an der Macht zu bleiben. Also entschloss er sich zur Flucht.
-
20.6.1977: Manfred Krug verlässt die DDR
20/06/2022 Duration: 03minManfred Krug war ein gesamtdeutscher Star: erst in der DDR, dann in der Bundesrepublik und schließlich im wiedervereinigten Deutschland.
-
17.6.1962: Pittiplatsch hat seinen ersten Fernsehauftritt
17/06/2022 Duration: 04minMeister Nadelöhr und Schnatterinchen waren schon Stars im Kinderfernsehen der DDR, als sich zu ihnen noch ein Kobold gesellte. Er hieß Pittiplatsch und machte Quatsch.
-
13.6.1966: Ein Beluga-Wal schwimmt am Bundestag vorbei
13/06/2022 Duration: 03minDa tritt auch eine noch so ernsthafte Debatte im Parlament in den Hintergrund: Ein Beluga-Wal, der den Rhein aufwärts geschwommen ist, kommt am Bundestag vorbei.
-
11.6.1942: Herbert Baum nimmt sich in der Haft das Leben
11/06/2022 Duration: 04minDie jüdisch-kommunistische Widerstandsgruppe um Herbert Baum ist bei weitem nicht so bekannt wie andere antinazistische Gruppierungen. Vor 80 Jahren nahm sich Baum das Leben.
-
10.6.1865: Wagners „Tristan und Isolde“ wird uraufgeführt
10/06/2022 Duration: 03min„Tristan und Isolde“ ist eine der späten Opern Richard Wagners, vor 157 Jahren wurde sie in München uraufgeführt. Dem Tristan hat sie im wahren Leben kein Glück gebracht.
-
8.6.1966: Die „Publikumsbeschimpfung“ wird uraufgeführt
08/06/2022 Duration: 03minDer österreichische Schriftsteller Peter Handke hat es bis zum Literaturnobelpreis gebracht. Seine Karriere allerdings startete in den 60er Jahren mit einem Theaterskandal.
-
7.6.1993: Tierschützer fordern Grundrechte für Menschenaffen
07/06/2022 Duration: 04minSollte nach Rassismus und Sexismus auch der ‚Speziecismus‘ geächtet werden? Sollen Menschenaffen ein Recht auf Leben, Freiheit und körperliche Unversehrtheit haben?
-
3.6.1992 Der Umweltgipfel in Rio de Janeiro beginnt
03/06/2022 Duration: 04minSeit dem Umweltgipfel in Rio de Janeiro vor 30 Jahren ist das Thema Umweltschutz nicht mehr von der Agenda zu verdrängen, hängt doch das Überleben der Menschheit davon ab.
-
2.6.1953: Die BBC überträgt die Krönung von Elizabeth II.
02/06/2022 Duration: 03minDie BBC übertrug live und Sender aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden waren zu geschaltet. Millionen Zuschauer in aller Welt waren begeistert.
-
1.6.1964: Fußgänger bekommen Vorrang auf Zebrastreifen
01/06/2022 Duration: 04minFußgängerüberwege gibt es schon seit der Antike. Dass allerdings ein Fuhrwerk verpflichtet wird anzuhalten, war 1964 sensationell neu in Deutschland.
-
31.5.1606: Caravaggio wird als Mörder aus Rom verbannt
31/05/2022 Duration: 04minDer Aufstieg des Malers Caravaggio zu Beginn des 17. Jahrhunderts war kometenhaft; er zählt zu den ewigen Stars der Kunstgeschichte. Aber er hatte auch eine dunkle Seite.
-
30.5.1898: Das Edelgas Krypton wird entdeckt
30/05/2022 Duration: 04minKrypton zählt zur Gruppe der Edelgase und ist eines der seltensten Elemente der Erde. Die Entdeckung des „verborgenen“ Elements vor 124 Jahren war schwierig.
-
28.5.1919 Der Film "Anders als die Andern" kommt ins Kino
28/05/2022 Duration: 04minBei der Premiere von „Anders als die Andern“ kam es zu Tumulten. Der Regisseur wehrte sich: "Wenn einer diesen Film als Schweinerei bezeichnet, so ist er selbst ein Schwein."
-
27.5.1942: Auf Reinhard Heydrich wird ein Attentat verübt
27/05/2022 Duration: 03minReinhard Heydrich war als Leiter des Reichssicherheitshauptamts, Stellvertretender Reichsprotektor und Leiter der „Wannseekonferenz“ ein ranghoher Nazi – bis ein Attentat ihn stoppte.
-
25.5.1927: Clärenore Stinnes fährt im Auto um die Welt
25/05/2022 Duration: 04minClärenore Stinnes hatte ein für ihre Zeit außergewöhnliches Hobby: Autorennen fahren. Und als ganz großes Abenteuer wollte sie die Welt im Auto umrunden, was sie auch tat.
-
23.5.1525: Ein Bauernheer belagert die Stadt Freiburg
23/05/2022 Duration: 03minVor 500 Jahren lebten Bauern „wie die Säue“ im Elend. Als die Aufständischen Freiburg das Wasser abgruben und die Stadt aufgab, war das ihr größter Erfolg.
-
21.5.1927: Charles Lindbergh überquert den Atlantik
21/05/2022 Duration: 04minDer Amerikaner Charles Lindbergh war ein abenteuerlustiger Pilot. Er flog nicht nur als erster über den Atlantik, sondern schaffte dies sogar allein. Das machte ihn weltberühmt.