Synopsis
Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Episodes
-
7.12.43 v. Chr.: Der Leichnam Ciceros wird verstümmelt
07/12/2022 Duration: 04minKeiner, der in der Schule das Kleine oder gar das Große Latinum gemacht hat, kam an ihm vorbei. Und die meisten werden sich ihr Leben lang der Schweißperlen erinnern, die er ihnen beschert hat: Marcus Tullius Cicero, ein begnadeter Redner, Schriftsteller, Philosoph und Briefeschreiber.
-
6.12.1737: Die erste deutsche Loge wird gegründet
06/12/2022 Duration: 04minGoethe und Mozart, Karlheinz Böhm und John Wayne – sie waren nur einige der bekanntesten Mitglieder der Bruderschaft „Freimaurer“. Seit 1737 gibt es sie in Deutschland, heute sind es etwa 15.000 Mitglieder in 460 Logen und immer noch alten Ritualen.
-
5.12.1996: Der Kölner Dom wird UNESCO Welterbe
05/12/2022 Duration: 03minDer Kölner Dom ist das meistbesuchte Bauwerk in Deutschland. 6 Millionen Menschen kommen jedes Jahr, um dieses gotische Prachtwerk zu bewundern. Er hat eine einzigartige Baugeschichte von 632 Jahren und beherbergt die Gebeine der Heiligen Drei Könige.
-
3.12.1984: Bob Geldof und Band Aid singen ein Weihnachtslied
03/12/2022 Duration: 04minÄthiopien wurde immer wieder von schweren Hungersnöten heimgesucht. Auch Mitte der 80er Jahre gab es dort eine Hungersnot, von der viele Millionen Menschen betroffen waren. Den Musiker Bob Geldof animierte das zu einer fast spontanen musikalischen Hilfsaktion.
-
2.12.1994: In Frankfurt öffnet der erste "Druckraum"
01/12/2022 Duration: 03minIn wenigen Städten trat in den 80er und 90er Jahren der harte Kontrast zwischen Glanz und Elend so offen zutage wie in Frankfurt. In der Taunusanlage setzten sich Heroinsüchtige einen Schuss, während smarte Banker zum nächsten Termin vorbeieilten.
-
Zeitwort 01.12.1893: Sherlock Holmes darf nicht sterben
01/12/2022 Duration: 04minEr ist der „berühmteste Engländer, den es nie gab“ und er hat in Punkto Bekanntheit seinen Schöpfer schon lange hinter sich gelassen: Sherlock Holmes, nur vorstellbar im Doppel mit „Dr, Watson“, hat die kompliziertesten Fälle gelöst und ein riesiges Lesepublikum begeistert.
-
30.11.1965: Das Buch „Unsafe at any speed” erscheint
30/11/2022 Duration: 04minDas Buch wurde wider Erwarten ein Bestseller: „Unsafe at any speed – Unsicher bei jeder Geschwindigkeit“. Geschrieben hat es der 31jährige Verbraucheranwalt Ralph Nader, der die Autoindustrie beschuldigte, sie baue serienmäßig schlampige und damit gefährliche Autos.
-
29.11.1500: In Mainz wird das Annahaupt gestohlen
29/11/2022 Duration: 04minJedes Jahr im Sommer feiert man in Düren die „Annakirmes“, eine Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Mit diesem Fest feiert man das sogenannte „Annahaupt“, eine Reliquie der Heiligen Anna. Früher war sie in Mainz, bis sie dort gestohlen wurde.
-
28.11.1989: Helmut Kohl verkündet einen 10-Punkte-Plan
28/11/2022 Duration: 03minDer 9. November 1989 ist ein historisches Datum, verbunden mit einem Ereignis, das üblicherweise als „Mauerfall“ bezeichnet wird. In den Abendstunden dieses Tages gingen Viele aus Ostberlin zum ersten Mal in den Westen der Stadt. Drei Wochen später stellte Helmut Kohl seinen 10-Punkte-Plan vor.
-
26.11.1961: "Der Herr Karl" von Helmut Qualtinger wird uraufgeführt
26/11/2022 Duration: 04minHelmut Qualtinger war eine österreichische Urgewalt, geliebt und gehasst gleichermaßen. Schriftsteller, Schauspieler im Theater und Film, Rezitator – und Kabarettist. Die Figur, die ihn berühmt und berüchtigt machte, heißt „Herr Karl“.
-
25.11.1992: Das tschechoslowakische Parlament billigt die Auflösung des Landes
25/11/2022 Duration: 03minNach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Tschechoslowakei, die bereits 1918 – nach dem Zerfall Österreich-Ungarns – zum ersten Mal entstanden war, wieder errichtet. Als fester Bestandteil des „Warschauer Paktes“ überdauerte sie als Staat bis zum Ende des sogenannten „Kalten Krieges“.
-
24.11.1933: Die Comedian Harmonists singen für das Winterhilfswerk
24/11/2022 Duration: 04minDie Comedian Harmonists schrieben eine Erfolgsgeschichte, die so vielleicht nur in der turbulenten Weimarer Republik möglich war. Junge, talentierte Sänger fanden Ende der zwanziger Jahre zusammen und waren schon wenige Jahre später vielgefragte Stars:
-
23.11.1937: Steinbecks "Von Menschen und Mäusen" wird uraufgeführt
23/11/2022 Duration: 04minJohn Steinbeck war einer der berühmtesten und begabtesten Schriftsteller der USA. Er schrieb Bestseller für die Ewigkeit wie „Früchte des Zorns“ oder „Jenseits von Eden“ Ein weiterer literarischer Erfolg ist der Roman „Von Mäusen und Menschen“, der 1937 erschienen ist.
-
22.11.2001: Harry Potter kommt in die deutschen Kinos
22/11/2022 Duration: 04minDie 8-teilige Filmreihe Harry Potter zählt zu den erfolgreichsten Filmproduktionen aller Zeiten, mit einem Einspielergebnis von 8 Milliarden Dollar. Auch die Zahl der Oscarnominierungen war imposant, insgesamt waren es 12. Aber einen Oscar gab es nie.
-
21.11.1987: Die ARD sendet zum letzten Mal "Einer wird gewinnen"
21/11/2022 Duration: 03minEinem jüngeren Publikum ist er durch den Dokumentarfilm „Kulenkampffs Schuhe“ bekannt geworden, den der SWR vor vier Jahren produziert hat. Am erfolgreichsten war Hans-Joachim Kulenkampff mit seiner Samstagabendshow „EWG“ … „Einer wird gewinnen“.
-
19.11.569: In Poitiers wird erstmals der Hymnus Vexilla Regis gesungen
19/11/2022 Duration: 04minRadegundis, die um 520 geborene Tochter des Königs von Thüringen, war eine religiöse, der Askese zugeneigte Frau. Als ihr Mann, der Frankenkönig Chlothard, ihren Bruder ermorden ließ, verließ Radegundis ihn und wurde Nonne.
-
18.11.1959: "Ben Hur" wird in New York uraufgeführt
18/11/2022 Duration: 04minDer Film „Ben Hur“ hat etliche Rekorde eingestellt: die Produktionskosten waren enorm, die Zahl der gewonnenen Oscars mit 11 gewaltig. Das phänomenale Wagenrennen wurde in der römischen Cinecittá gedreht und ist bis heute berühmt.
-
17.11.1994: Die Anti-Matsch-Tomate wird für Europa patentiert
17/11/2022 Duration: 03minJeder kennt den netten Spruch, der mehr als nur ein Fünkchen Wahrheit enthält: „Früher haben die Tomaten so geschmeckt, wie sie heute aussehen.“ Groß und prall sind die Tomaten, die wir hierzulande sogar im Winter im Gemüseregal finden, aber der Geschmack lässt oft zu wünschen übrig.
-
16.11.1977: Klaus Fischer schießt ein Jahrhunderttor
16/11/2022 Duration: 04minEiner der besten Mittelstürmer der 70er Jahre erzielte im Länderspiel Deutschland gegen die Schweiz ein außergewöhnliches Tor. Es wurde zum „Tor des Monats“ der ARD-Sportschau gewählt, später zum „Tor des Jahres“ und zum „Tor des Jahrzehnts“. Der Name des Torschützen ist Klaus Fischer.
-
15.11.1918: Das Stinnes-Legien-Abkommen wird unterzeichnet
15/11/2022 Duration: 04minDie durchschnittliche Arbeitszeit liegt in Deutschland gegenwärtig bei etwa 34,5 Stunden. Während des Ersten Weltkrieges waren es noch 60 Stunden, die dann auf 48 reduziert wurden. Gekämpft hatte dafür Carl Legien, damals Deutschlands oberster Gewerkschafter.