Synopsis
Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Episodes
-
23.3.1933: Otto Wels widersetzt sich dem Ermächtigungsgesetz
23/03/2022 Duration: 04minMit dem sogenannten „Ermächtigungsgesetzt“ schaffte sich der deutsche Reichstag praktisch selbst ab. Einzig der SPD-Abgeordnete Otto Wels stemmte sich in seiner Rede dagegen.
-
22.3.1927: Das Mannheimer Planetarium wird eröffnet
22/03/2022 Duration: 03minDas Planetarium, wie wir es kennen, wurde kurz nach dem Ersten Weltkrieg erfunden. Eines der frühesten dieser „Projektionsplanetarien“ wurde in Mannheim errichtet.
-
21.3.1933: Die Nationalsozialisten eröffnen ihren ersten Reichstag
21/03/2022 Duration: 04minWenige Wochen nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler fand die erste Sitzung des neugewählten Reichstages in der Garnisonkirche in Potsdam statt.
-
18.3.2005: Terri Schiavo wird nicht länger künstlich ernährt
18/03/2022 Duration: 03minDer Fall der jahrelang im Wachkoma liegenden Terri Schiavo beschäftige die amerikanische und die internationale Öffentlichkeit heftig. Es war eine Debatte um Sterbehilfe und Ethik.
-
16.3.1521: Magellan erreicht die Philippinen
16/03/2022 Duration: 04minFünf Schiffe zählte die Expedition, die der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan 1519 anführte. Für ihn war die Reise auf den neuentdeckten Philippinen zu Ende.
-
14.3.1864: Rossinis "Petite Messe Solennelle" wird uraufgeführt
14/03/2022 Duration: 04minDie Oper „Der Barbier von Sevilla“ zählt zu seinen bekanntesten Werken Aber auch Rossinis Spätwerk „Petite Messe Solennelle“ gilt als musikalisches Glanzlicht.
-
12.3.1946: Friedrich Bischoff wird künstlerischer Leiter des SWF
12/03/2022 Duration: 04minBaden-Baden war Sitz der französischen Militärregierung, deswegen wurde dort eine Rundfunkanstalt gegründet. Friedrich Bischoff war ein Mann der ersten Stunde beim Südwestfunk.
-
11.3.2004: In Madrid ereignen sich mehrere Bombenanschläge
11/03/2022 Duration: 04minEs war der schwerste Terroranschlag seiner Geschichte, der Spanien am 11. März 2004 erschütterte. Nicht die baskische ETA war verantwortlich, sondern Al-Qaida.
-
8.3.1973: Die DDR verweigert Israel Wiedergutmachung
08/03/2022 Duration: 04minAuch bei der Frage der Verantwortung für den Holocaust war Deutschland nach dem Krieg zweigeteilt. Die Bundesrepublik übernahm zögernd Verantwortung, die DDR wies sie von sich.
-
7.3.1744: Schottische Gentlemen stellen Regeln für Golf vor
07/03/2022 Duration: 03minTiger Woods ist einer der Superstars des Golfsports, eines Sports, dessen komplizierte Regeln die wenigsten genau kennen. Die frühesten stammen aus Schottland.
-
5.3.1955: BMW stellt die Isetta vor
05/03/2022 Duration: 04minDie „Knutschkugel“ galt das Fahrzeug der Wirtschaftswunder-Zeit. Das Rollermobil mit nur einer Sitzbank und aufklappbarer Fronttür kostete 2580 Mark, damals ein Vermögen.
-
4.3.1959: Der erste Passagierjet der DDR stürzt ab
04/03/2022 Duration: 04minDas erste Düsenflugzeug der Welt startete 1939 in Rostock, natürlich als Militärmaschine. Die DDR versuchte, mit diesem Know-how Passagierflugzeuge zu bauen – und scheiterte.
-
3.3.1846: In der Fruchthalle Kaiserslautern findet der erste Fruchtmakrt statt
03/03/2022 Duration: 03minDie Fruchthalle in Kaiserslautern ist ein stattliches Gebäude im Stil der Neorenaissance. Heute spielen dort Sinfonieorchester, aber ursprünglich diente es als Marktplatz.
-
1.3.2011: Verteidigungsminister zu Guttenberg tritt zurück
01/03/2022 Duration: 04min„Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg“ ist die Kurzform seines langen Namens. Probleme machte ihm aber ein anderer Titel. Sein Doktortitel, der ihn die Karriere kostete.
-
28.2.1974: Picassos „Guernica“ wird in New York attackiert
28/02/2022 Duration: 04minEin weltberühmter Maler, ein weltberühmtes Gemälde und ein weltberühmtes Museum: das sind die Zutaten für einen Kunstskandal, der sich überraschen entwickelt.
-
26.2.1834: Der erste Farbstift von Staedtler wird vorgestellt
26/02/2022 Duration: 03minIm Zeitalter digitaler Technik wirkt es altmodisch, aber das Zeichnen mit Buntstiften ist schwer im Trend, egal ob beim „Urban Sketching“ oder beim Ausmalen von „Mandalas“.
-
25.2.1932: Adolf Hitler wird deutscher Staatsbürger
25/02/2022 Duration: 03minBevor Adolf Hitler deutscher Kanzler werden konnte, musste er ein Problem lösen. Der geborene Österreicher war staatenlos und brauchte dringend die deutsche Staatsangehörigkeit.
-
24.2.1969: Johnny Cash nimmt das Album "At San Quentin" auf
24/02/2022 Duration: 04minJohnny Cash gehört zu den Legenden der Country-Music, jeder hat seinen Namen schon mal gehört; am 26. Februar 2022 wäre er 90 Jahre alt geworden. Internationale Berühmtheit erlangte er durch ein Konzert in einem Gefängnis.
-
23.2.2002: Die Polizei stellt die Himmelsscheibe von Nebra
23/02/2022 Duration: 04minZum ersten Mal wurde sie 1999 für 30.000 Mark verkauft, wenige Jahre später betrug ihr Versicherungswert 100 Millionen Euro. Die Himmelsscheibe ist eine archäologische Sensation.
-
22.2.1996: Der Immobilien-Spekulant Schneider wird von den USA ausgeliefert
22/02/2022 Duration: 04minJürgen Schneider startete seine Karriere als Immobilien-Tycoon mit wenig Eigenkapital und vielen Krediten. Einer der bis dahin größten Wirtschaftskrimis der Bundesrepublik begann.