Swr2 Zeitwort

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 45:42:54
  • More information

Informações:

Synopsis

Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Episodes

  • 19.8.1942: Ein alliierter Landungsversuch in Dieppe scheitert

    19/08/2022 Duration: 03min

    Die „Landung in der Normandie“ ab dem 6. Juni 1944 war eine der größten Militäraktionen des 20. Jahrhunderts. Aber schon zwei Jahre zuvor gab es einen Versuch, in die Westflanke des „Großdeutschen Reiches“, das sich damals bis zum Atlantik ausdehnte, einzubrechen.

  • 18.8.1976: Der Pfarrer Oskar Brüsewitz verbrennt sich selbst

    18/08/2022 Duration: 04min

    Die protestantische Kirche in der DDR war ein Ort des Glaubens und der Einkehr, aber auch ein Ort der Kritik des politischen Widerstandes. In einzelnen Fällen griffen die Gläubigen zu radikalen Mitteln, um ihren Gedanken Gehör zu verschaffen.

  • 16.8.1995: Die Concorde umrundet die Erde in Rekordzeit

    16/08/2022 Duration: 03min

    Eine Ikone, ein Mythos … für Freunde der zivilen Luftfahrt gibt es kaum eine adäquate Bezeichnung für die Concorde, die mit „Mach 2“, also mehr als zweifacher Schallgeschwindigkeit unterwegs war und die Strecke von New York und London einmal in weniger als drei Stunden schaffte.

  • 15.8.1977: Das "Wow-Signal" aus dem All gibt Rätsel auf

    15/08/2022 Duration: 04min

    „The big Ear“ – das “Große Ohr“ wurde es liebevoll genannt, das Radioteleskop auf dem Gelände der „Ohio Wesleyan University“. Im Rahmen eines Projektes, das die Such nach außerirdischen Botschaften zum Ziel hatte, entdeckte Jerry R. Ehman das von ihm selbst so bezeichnete „Wow-Signal“.

  • 13.8.1844: Ludwig Leichhardt startet seine Expedition

    12/08/2022 Duration: 04min

    Er gilt als der „australische Humboldt“: Der Entdecker, Naturforscher und Geologe Leichhardt hat den fünften Kontinent erforscht und kartographiert.

  • 11.8.1264: Papst Urban IV. führt Fronleichnam ein

    11/08/2022 Duration: 04min

    „Fronleichnam“ ist eines der wichtigsten christlichen Feste und einer der höchsten Feiertage der katholischen Kirche. Das blieb nicht ohne Spannungen. Es soll im 19. Jahrhundert vorgekommen sein, dass protestantische Bauern gerade an Fronleichnam den Mist auf die Felder brachten.

  • 10.8.1844: Gustave Courbet besucht Baden-Baden

    10/08/2022 Duration: 03min

    Gustave Courbet war schon zu Lebzeiten eine umstrittene Berühmtheit. Er war Realist und hat mit seinem Bild „Der Ursprung der Welt“, das heute im Musée d’Orsay hängt, eine Ikone der erotischen Kunst geschaffen.

  • 9.8.1960: Das Jugendarbeitsschutzgesetz tritt in Kraft

    09/08/2022 Duration: 04min

    In Deutschland hingegen hat die Regulierung der Arbeit von Kindern und besonders Jugendlichen eine lange Tradition, die bis in die Gesetzgebung Preußens zurück reicht. Für die Bundesrepublik wurden diese Fragen mit einem neuen „Jugendarbeitsschutzgesetz“ geregelt.

  • 8.8.1576: Tycho Brahe legt den Grundstein zu Uraniborg

    08/08/2022 Duration: 03min

    Der 1546 geborene Tycho Brahe widmete sich nach einem Studium der „Freien Künste“ bevorzugt der Astronomie. Die Beobachtung der Sterne, insbesondere das Erlebnis einer „Supernova“ im Jahr 1572, faszinierten ihn. Auf der Öresundinsel Ven baute er das Planetarium Uraniborg.

  • 6.8.1945: Paul Tibbets fliegt den Einsatz über Hiroshima

    05/08/2022 Duration: 04min

    Das Flugzeug hat er nach seiner Mutter benannt: „Enola Gay“. Mit ihr und der Atombombe „Little Boy“ brachte Tibbets über 70-tausend Menschen den Tod.

  • 5.8.1950: Die Charta der Heimatvertriebenen wird unterzeichnet

    05/08/2022 Duration: 04min

    Das Ende des Zweiten Weltkrieges bedeutete für Millionen Menschen in ehemals zum Deutschen Reich gehörenden oder besetzten Gebieten, dass sie ihre Heimat verlassen mussten oder wollten. Sie organisierten sich rasch in verschiedenen Vertriebenenverbänden.

  • 3.8.1787: Horace Bénédict de Saussure besteigt den Mont Blanc

    03/08/2022 Duration: 04min

    Im August 1786 gelang zwei Franzosen die Erstbesteigung des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen. Für diese alpine Meisterleistung hatte der Naturforscher Horace Bénédict de Saussure eine Prämie ausgelobt. Ein Jahr später erreichte er selbst den Gipfel.

  • 2.8.1980: Der Bahnhof von Bologna ist Ziel eines Attentats

    02/08/2022 Duration: 04min

    Im August 1980 erschütterte ein verheerender Anschlag Italien, der von Neofaschisten verübt wurde. In einem Wartesaal des Bahnhofes von Bologna explodierte eine Bombe, die 85 tötete und über 200 verletzte.

  • 1.8.1936: Die Olympischen Spiele beginnen ohne Gretel Bergmann

    01/08/2022 Duration: 04min

    Gretel Bergmann wurde 1914 in Laupheim geboren und starb im Alter von 103 Jahren in New York. Sie war eine der besten Hochspringerinnen Deutschlands. Wegen ihrer jüdischen Herkunft durfte sie jedoch nicht an den olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin teilnehmen.

  • 29.7.626: Die Awaren belagern Konstantinopel

    29/07/2022 Duration: 04min

    Der römische Kaiser Herakleios war auf einem Feldzug in Armenien, als Konstantinopel angegriffen wurde, die Hauptstadt des römisch-byzantinischen Reiches. Sein 14-jähriger Sohn erlebte zusammen mit einer Million Bewohnern die Belagerung der Stadt durch Awaren und Perser.

  • 28.7.1914: Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg

    28/07/2022 Duration: 04min

    Am Anfang stand das Attentat von Sarajewo, bei dem Franz Ferdinand und seine Frau von einem serbischen Nationalisten erschossen wurden. Die Kriegserklärung Österreich-Ungarns ließ eine Weile auf sich warten, einen Monat, um genau zu sein.

  • 26.7.1990: Der Abtransport von Giftwaffen in der Pfalz beginnt

    26/07/2022 Duration: 03min

    Bei dem Namen „Lindwurm“ denkt der ein oder andere vielleicht an Richard Wagners „Siegfried“. Wenn man alt genug ist und in der Pfalz zuhause, erinnert einen der Name möglicherweise an den großangelegten Abtransport von Giftwaffen von deutschem Boden.

  • 25.7.1908: Arthur Conan Doyle veröffentlicht eine Sport-Reportage

    24/07/2022 Duration: 04min

    Mit Sherlock Holmes und seinem Sidekick Dr. Watson hat der 1859 geborene Arzt und Schriftsteller Arthur Conan Doyle ein Duo geschaffen, das die Gattung der Kriminalliteratur revolutioniert hat. Aber Doyle war auch begeisterter Sportler. Einmal schrieb er eine Sportreportage.

  • 23.7.1964: "Yeah Yeah Yeah" startet in deutschen Kinos

    23/07/2022 Duration: 04min

    In kürzester Zeit wurden die Beatles zur berühmtesten Band der Welt, den vier Pilzköpfen aus Liverpool standen alle Türen offen. Wer nicht die rare Gelegenheit hatte, sie im Konzert zu erleben, konnte sie im Kino sehen, in dem Film „A Hard Day’s Night“.

  • 22.7.1985: Das Wattenmeer wird Nationalpark

    21/07/2022 Duration: 04min

    Mittlerweile ist das Watt längs der gesamten Nordseeküste UNECSO-Weltnaturerbe. Der Schutz der einzigartigen Ökosysteme zwischen Meer und Land begann 1985.

page 24 from 34