Swr2 Zeitwort

  • Author: Vários
  • Narrator: Vários
  • Publisher: Podcast
  • Duration: 45:42:54
  • More information

Informações:

Synopsis

Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Episodes

  • 30.1.1879: In Baden wird das Lehrerinnenzölibat Gesetz

    29/01/2023 Duration: 04min

    Im Lauf des 19. Jahrhunderts gingen auch immer mehr Frauen einer erwerbsmäßigen Tätigkeit nach und manche ergriffen den Beruf der Lehrerin. Problematisch wurde es in den Augen mancher aber dann, wenn die Lehrerin heiratete.

  • 28.01.1986: Die Raumfähre Challenger explodiert

    28/01/2023 Duration: 04min

    Es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der bemannten Raumfahrt. Bei einem Flug, den man fast als Routine betrachten konnte, explodierte die Raumfähre Challenger kurz nach dem Start.

  • 27.01.1973: Die USA und Vietnam schließen Pariser Friedensabkommen

    27/01/2023 Duration: 04min

    Den Vietnam-Krieg kennen viele Europäer nur von der Leinwand – aus Filmen wie „Apocalypse now“, „Platoon“ oder „Good Morning, Vietnam“. Bei den Amerikanern ist das anders: Dort herrschte in dieser Zeit Wehrpflicht und hunderttausende junger Männer und Frauen wurden nach Südostasien geschickt.

  • 26.01.1934: Polen und Deutschland schließen einen Nichtangriffspakt

    26/01/2023 Duration: 04min

    Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die 2. Polnische Republik ausgerufen, deren Gebiet ehemals preußisches Territorium umfasste, was deutsche Nationalisten auf den Plan rief. Nazi-Deutschland entschied sich jedoch gegen die Konfrontation mit Polen – vorerst.

  • 24.01.1962: Brian Epstein nimmt die Beatles unter Vertrag

    24/01/2023 Duration: 04min

    Sie lebten in derselben Stadt, aber in verschiedenen Welten. Hier die Beatles, eine Rockband, die in einem verrauchten Liverpooler Keller auftrat und da Brian Epstein, wohlhabender Geschäftsmann und adrett gekleideter Freund klassischer Musik.

  • 23.01.1843: Der Würfelzucker wird erfunden

    23/01/2023 Duration: 03min

    Früher wurde Zucker für den Haushaltsbedarf aus riesigen Zuckerhüten herausgehämmert, -gesägt oder -gebrochen. Mit der Erfindung des Würfelzuckers lässt er sich leichter portionieren.

  • 21.01.2001: Jutta Kleinschmidt gewinnt die Rallye Paris-Dakar

    21/01/2023 Duration: 03min

    Die Fahrt durch die Wüste galt lange als härtestes Autorennen der Welt. Jutta Kleinschmidt ist die erste und bisher einzige Frau, die diese Rallye gewonnen hat.

  • 20.01.1902: In Stuttgart brennt das Hoftheater ab

    20/01/2023 Duration: 03min

    Begonnen hat die Stuttgarter Theatergeschichte im 17. Jahrhundert, im Festsaal des „Neuen Lusthauses“, das im 19. Jahrhundert zum „Königlichen Hoftheater“ umgebaut und Anfang des 20. Jahrhunderts ein Opfer der Flammen wurde.

  • 19.01.1919: Frauen in Deutschland dürfen erstmals wählen

    19/01/2023 Duration: 03min

    Ab dem frühen 19. Jahrhundert gab es in Deutschland Entwicklungen hin zu einem Wahlrecht für Männer, über die Frankfurter Nationalversammlung, den Norddeutschen Bund und das Kaiserreich. Aber erst zum Beginn der Weimarer Republik bekamen auch Frauen ein Wahlrecht.

  • 18.01.1871: Das Deutsche Kaiserreich wird ausgerufen

    18/01/2023 Duration: 04min

    Nahezu von Beginn an war das 19. Jahrhundert gekennzeichnet von der „deutschen Frage“: Erst der Krieg gegen Frankreich ab 1870 versprach eine Lösung, und tatsächlich wurde während des Krieges der erste Deutsche Kaiser in Versailles ausgerufen.

  • 17.01.1377: Der Vatikan wird Papstresidenz

    17/01/2023 Duration: 03min

    Mit dem Wortungetüm „Avignonesisches Papsttum“ wird eine Zeit im 14. Jahrhundert bezeichnet, in der sieben Päpste ihren Aufenthalt nicht in Rom hatten, sondern in der südfranzösischen Stadt Avignon.

  • 16.01.1920: Das Prohibitionsgesetz tritt in den USA in Kraft

    16/01/2023 Duration: 04min

    Die im Nachhinein etwas romantisierte Kultur der „Saloons“ in den USA beförderte neben dem Alkohol auch die Prostitution und das Glücksspiel. Daher wurden schon im 19. Jahrhundert Rufe nach einem Verbot von Alkohol laut.

  • 14.01.1956: Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren heim

    14/01/2023 Duration: 04min

    Zum Ende des Zweiten Weltkrieges waren etwa 3,3 Millionen deutsche Soldaten in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. In britischem und amerikanischem Gewahrsam waren etwa 7,7 Millionen

  • 13.01.1972: Aretha Franklin beginnt die Arbeit an „Amazing Grace“

    13/01/2023 Duration: 03min

    Anfang der 70er Jahre war Aretha Franklin ein Star, die „Queen of Soul“. 1972 entschloss sie sich, ein Album mit Gospeln aufzunehmen. „Amazing Grace“ sollte das erfolgreichste Gospelalbum der Geschichte werden.

  • 12.01.2004: Die Queen Mary 2 tritt ihre Jungfernfahrt an

    12/01/2023 Duration: 04min

    Sie ist 3 ½ Fußballfelder lang und wiegt mehr als 150.000 Tonnen. Die Queen Mary 2. Mit dem Ozeanriesen der Extraklasse wollte die britische Reederei Cunard vor 20 Jahren in puncto Größe, Technik und Ausstattung alles übertreffen, was bis dahin jemals zu Wasser gelassen wurde.

  • 10.01.1918: Kaiser Wilhelm II. bespricht eine Grammophon-Platte

    10/01/2023 Duration: 04min

    Wilhelm Doegen war Sprachwissenschaftler und Linguist. In Oxford hatte er englische Phonetik studiert und wurde zu einem Pionier der Aufzeichnung von Stimmen. Eine ganz besondere Tonaufnahme machte er am 10. Januar 1918.

  • 9.1.2007: Steve Jobs stellt das erste iPhone vor

    08/01/2023 Duration: 03min

    24 Millionen Smartphones werden jedes Jahr in Deutschland neu verkauft. Ein Leben ohne? …ist kaum noch denkbar. Vor 16 Jahren hat mit dem ersten iPhone alles angefangen.

  • 05.01.1968: Alexander Dubcek wird Erster Sekretär der KPC

    05/01/2023 Duration: 04min

    Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Tschechoslowakei unter der alleinigen Herrschaft der Kommunistischen Partei KPC. Eine schwere wirtschaftliche Krise, die sich über Jahre herausgebildet hatte, machte dem Land in den 60er Jahren zu schaffen.

  • 04.01.1933: Adolf Hitler trifft Franz von Papen

    04/01/2023 Duration: 04min

    Erst ab Anfang der 30er Jahre stellten sich für die NSDAP Adolf Hitlers nennenswerte Wahlerfolge ein. Aber schon bei der Reichstagswahl im November 1932 befand sich die Partei wieder auf dem absteigenden Ast und die Hoffnung auf Regierungsverantwortung drohte zu schwinden.

  • 03.01.1980: Rudi Dutschke wird in Berlin beigesetzt

    03/01/2023 Duration: 04min

    Der 1940 geborene Rudi Dutschke gehört zu den charismatischsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der frühen Bundesrepublik. Er wurde verehrt und gehasst und war doch nicht das, was linke und rechte Kräfte in ihm sahen.

page 18 from 34