Synopsis
Das Freie Radio Paderborn (FRAP) ist eine von der Landesanstalt für Medien NRW anerkannte Radiowerkstatt. Im Studio an der Bahnhofstraße werden momentan mehr als die Hälfte der lokalen Bürgerfunksendungen produziert und verschiedene Workshops zum Thema Radio angeboten. Daneben beteiligt sich FRAP an der Plattform Freier Radios. Ziel ist die Vermittlung von Medienkompetenz und radiojournalistischer Grundlagen sowie die Herstellung einer vielfältigen Gegenöffentlichkeit. Einige Wortbeiträge aus dem Programm des FRAP werden regelmäßig in diesem Podcast veröffentlicht. Mehr Informationen und Beiträge gibt es unter frap-paderborn.de und unter freie-radios.net . Wenn Ihr die passende Musik zu den Beiträgen hören wollt, müsst Ihr euer Radio einschalten. Zur Zeit immer ab 21.04 Uhr auf UKW 93.7.
Episodes
-
Demonstration gegen Abschiebehaft in Büren
26/08/2010In Büren bei Paderborn liegt versteckt im Wald eine Abschiebehaftanstalt. Am 25.September 2010 um 12Uhr findet dort wieder eine Demonstration gegen das System Abschiebehaft statt. Den Umgang mit Migration im immer mehr zur Festung ausgebauten Europa, die unmenschliche Abschiebepraxis und die zunehmende Illegalisierung von Menschen erläutert dieser Beitrag. Weitere Infos unter http://www.aha-bueren.de
-
Eröffnung des Büros der Fraktion 'Die Linke' am 26. März 2010 in Paderborn
31/03/2010Am 26. März 2010 lud die Fraktion 'Die Linke' zur Eröffnungs ihres Büros in Paderborn ein. Sarah, Thommy und Holger vom Freien Radio Paderborn folgten der Einladung und erstellten diesen Podcast. Für alle weitere Informationen rund ums Büro: http://www.dielinke-paderborn.de
-
Doris Wolf und die alten Ägypter
04/01/2010Schon 1988 räumte Doris Wolf in einem Buch mit dem Mythos auf, unsere neuzeitliche "Hochkultur" sei durch die Vorherrschaft des Patriarchats erst möglich geworden. In ihrem Werk stösst Doris Wolf die heroisierten Ägyptischen Dynastien von ihrem Sockel und wirft einen frischen Blick auf die gar nicht so isolationistische Geschichte Ägyptens. In dieser Besprechung ihres neuen Buches "Der Kampf gegen Weisheit und Macht der matriarchalen Urkultur Ägyptens" werden ihre Forschungsergebnisse vorgestellt, wie die patriarchale Ignoranz der etablierten Forschergemeinde vielerlei Funden gegenüber.
-
Klimapiraten stechen in See
29/11/2009Auf der UN-Klimakonferenz entscheidet sich die Zukunft der Umweltpolitik. David Wagner von der BUNDjugend wird dabei sein. Er fährt mit den Klimapiraten nach Kopenhagen und will Druck machen, damit wichtige Klimaziele erreicht werden. Wir sprachen mit ihm über die Klimapiraten und darüber wie er die politische Großwetterlage einschätzt? Weitere Infos: http://www.klimapiraten.net http://www.bundjugend.de http://www.youpodia.de/themen/piraten-auf-kurs-kopenhagen
-
Freiheit für Mumia Abu-Jamal
08/10/2009Das höchste Gericht der USA entscheidet wahrscheinlich im Oktober ob der Journalist Mumia Abu Jamal hingerichtet werden soll. Dieser Bericht von einer Veranstaltung gibt ein paar Infos zu dem Fall und ruft zur Solidarität auf.
-
Der Mindestlohntruck der Gewerkschaften war im August zu Gast in Paderborn.
09/09/2009Am Mittwoch den 12. August gastierte der Mindestlohntruck des DGB in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften ver.di und NGG in Paderborn. Mit Hilfe von überlebensgroßen Puppen, welche Beschäftigte im Niedriglohnsektor darstellten, wurden Unterstützer für einen Bundesweiten Mindestlohn geworben. Dieser Beitrag entstand während eines ausführlichen Pressegesprächs mit den Vertretern von ver.di (Martina Schu) und dem DGB (Stefan Marx). [Beitrag von Holger Schmiedl, Padernoir - Freies Radio Paderborn]
-
Links vor Rechts
09/09/2009Links vor Rechts AStA und Internationaler Fußballclub Paderborn veranstalteten Demo gegen Rechts Am 16.05.2009 riefen der AStA der Universität Paderborn und der Internationale Fußballclub Paderborn 2006 e.V zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus unter dem Motto 'Links vor Rechts' auf. Diese Demonstration fand als Abschlussveranstaltung der in dieser Woche an der Universität stattfindenden 'Woche gegen Diskriminierung' statt. [Beitrag von Holger Schmiedl, Padernoir - Freies Radio Paderborn]
-
Mittelmeer für daheim - Por El Mar von Josete Ordoñez
11/07/2009Der musikalische Sommertipp von Radio Palmares ist das Album "Por El Mar" des Spaniers Josete Ordoñez. Auf dem im Schloß Hamborner Ozella Label verlegte Album verbreitet der zuletzt den Genres Jazz, Flamenco und Ambient tätige Künstler in Einklang mit dem Gesang der vietnamesischen Sängerin Nsut Song Tao und den Flamenco-Sängerinnen Ana Salazar und Monica Molina unter Einsatz der auf seinen Reisen entdeckten Instrumente eine mediterran warme Brise.